Bpto
Bpto ist ein bösartiges Programm, das auf Windows-Benutzer abzielt und deren Dateien verschlüsselt. Bpto wird als Ransomware eingestuft, da es von den Opfern verlangt, dass sie im Austausch für einen Entschlüsselungsschlüssel für ihre Dateien zahlen.
Software dieser Art gilt aufgrund des Ausmaßes des Schadens, den sie anrichten kann, als äußerst gefährlich. Was sie aber auch zu einer so extremen Bedrohung macht, ist die Tatsache, dass sie sogar unter dem Radar der besten Antivirenprogramme arbeiten kann.
Wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind, haben Sie wahrscheinlich bereits das Pech gehabt, die Auswirkungen von Bpto aus erster Hand zu erfahren. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, diesen kurzen Artikel durchzulesen und sich die unten stehende Entfernungsanleitung anzuschauen. Er enthält eine Abfolge von Schritten, die wir Ihnen empfehlen, um diese Ransomware von Ihrem Computer zu entfernen. Außerdem haben wir mehrere Methoden aufgeführt, die Sie zur Wiederherstellung Ihrer Dateien anwenden können.
Der Bpto-Virus
Der Bpto-Virus wird allgemein als Ransomware bezeichnet. Und als typische Ransomware verschlüsselt der Bpto-Virus die Dateien auf den von ihm infizierten Computern, woraufhin er eine Lösegeldzahlung fordert. Der Verschlüsselungsprozess ist im Grunde genommen eine Sicherheitsmaßnahme, mit der der Zugriff auf Daten für alle Personen gesperrt wird, die nicht im Besitz des entsprechenden Entschlüsselungsschlüssels sind..
Genau aus diesem Grund werden die meisten Antivirenprogramme nicht durch Ransomware ausgelöst – sie schadet eigentlich niemandem. Und doch kann Software wie Bpto ironischerweise den größten Schaden anrichten, den man sich vorstellen kann. Die Hacker, die hinter bösartigen Anwendungen dieser Art stecken, sind sich dieser Tatsache sehr wohl bewusst und haben es daher in der Regel auf Unternehmen und große Organisationen abgesehen, da sie über ein größeres Budget verfügen und einfach viel mehr zu verlieren haben.
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Privatpersonen sicherer sind. Tatsächlich gehört Ransomware zu den am weitesten verbreiteten Infektionsarten überhaupt, und ihre Zahl ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen.
Die Verschlüsselung der Bpto-Datei
Die Verschlüsselung der Bpto-Datei ist das Ergebnis einer so genannten Ransomware-Infektion. Ransomware wie die Bpto-Datei zielt auf die persönlichen Dateien ihrer Opfer ab und macht sie unzugänglich.
Anschließend verlangt sie von den Opfern die Zahlung eines bestimmten Geldbetrags, um die Dateien wieder freizugeben. In den meisten Fällen wird der Lösegeldbetrag in Bitcoins oder einer anderen Kryptowährung gefordert, damit die Kriminellen ihre Anonymität wahren können. Diejenigen, die versucht sind, ihren Forderungen nachzukommen, sollten jedoch bedenken, dass dies keine Garantie für ein positives Ergebnis ist.
Es ist sehr gut möglich, dass sich die Hacker nie wieder bei Ihnen melden oder dass der von ihnen gesendete Entschlüsselungsschlüssel nicht wie versprochen funktioniert. Aus diesem Grund ist es besser, nach alternativen Möglichkeiten zu suchen. Unabhängig davon, wie Sie sich für die Entschlüsselung der Datei entscheiden, sollte die Entfernung von Bpto nicht einmal zur Debatte stehen. Wie bereits erwähnt, können Sie die Entfernungsanweisungen verwenden, die wir zuvor vorbereitet haben, um die Ransomware von Ihrem System zu entfernen. Sie können auch versuchen, Ihre Dateien aus System-Backups zu extrahieren, falls möglich (siehe Anleitung unten).
Überblick:
Name | Bpto |
Typ | Ransomware |
Viren-Tools |
Bpto Ransomware entfernen

Die Entfernung von Ransomware-Infektionen wie Bpto kann eine ziemlich schwierige Aufgabe sein, insbesondere für Benutzer, die zum ersten Mal mit dieser Malware zu tun haben. Deshalb empfehlen wir, den Computer im abgesicherten Modus neu zu starten, da dies die Anzahl der laufenden Prozesse und Programme auf die wichtigsten beschränkt und die Erkennung der schädlichen Komponenten erleichtert.
Bevor Sie neu booten in Abgesicherter Modus, Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie diese Entfernungsanweisungen in Ihrem Browser als Lesezeichen speichern oder die Seite auf einem anderen Gerät öffnen, damit Sie sie einfach neu laden und die Anleitung von Anfang bis Ende durcharbeiten können.

WARNUNG! SORGFÄLTIG LESEN, BEVOR SIE FORTFAHREN!
Im zweiten Schritt müssen Sie den Task-Manager aufrufen und einen Blick auf die dort laufenden Prozesse werfen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie die Tasten STRG, UMSCHALT und ESC drücken und dann oben auf der Registerkarte Prozesse wählen.
Schauen Sie sich die Liste der Prozesse an, wenn etwas Ungewöhnliches passiert. Ungewöhnlich benannte Elemente, die viel CPU oder RAM verwenden, können in diese Kategorie fallen. Die einfachste Methode, einen Prozess auf bösartigen Code zu überprüfen, besteht darin, mit der rechten Maustaste darauf zu klicken, Dateispeicherort öffnen zu wählen und einen vertrauenswürdigen Scanner zu verwenden, um die Dateien dieses Prozesses zu scannen.

Wir empfehlen die Verwendung des unten aufgeführten, leistungsstarken und kostenlosen Online-Scanners. Sie können die Dateien, die Sie überprüfen möchten, per Drag & Drop in den Scanner ziehen und ihn die Arbeit für Sie erledigen lassen.

Die Prozesse, deren Dateien als schädlich eingestuft werden, sollten beendet werden, und die Dateien selbst sollten vom System gelöscht werden.
Infektionen wie Bpto können eine Vielzahl von Systemdateien verändern. Deshalb ist es eine gute Idee, die folgende Datei auf Änderungen zu überprüfen. Um sie zu öffnen, drücken Sie die Tasten WinKey und R auf der Tastatur, fügen Sie die folgende Zeile in das Ausführen-Fenster ein und klicken Sie dann auf OK:
notepad %windir%/system32/Drivers/etc/hosts
Gehen Sie in der Hosts-Datei zu der Stelle, an der Localhost steht, und suchen Sie nach seltsamen IP-Adressen wie den unten gezeigten:

Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie in Ihren Dateien etwas Beunruhigendes entdecken, indem Sie uns eine Nachricht im Kommentarbereich am Ende dieser Anleitung hinterlassen.
Öffnen Sie als nächstes die Systemkonfiguration, indem Sie msconfig in die Windows-Suchleiste eingeben
:

Überprüfen Sie, ob Bpto der Liste schädliche Startobjekte hinzugefügt hat, indem Sie die Registerkarte „Start“ auswählen. Wenn Ihnen ein bestimmtes Element gefährlich vorkommt oder Sie es nicht mit einem legitimen Programm in Verbindung bringen können, das normalerweise auf Ihrem Computer gestartet wird, führen Sie eine schnelle Online-Suche durch, um mehr darüber zu erfahren. Je nach den gefundenen Informationen müssen Sie dann möglicherweise das Häkchen bei dem Element entfernen, von dem Sie glauben, dass es mit der Ransomware verbunden ist, um es zu deaktivieren.
Achtung! In diesem Schritt geht es um die Registrierungsdateien. Um dieses Risiko zu vermeiden, verwenden Sie bitte ein professionelles Tool zum Entfernen von Malware und scannen Sie die Dateien, die Sie löschen möchten.
Wenn Sie die Registrierung lieber manuell durchsuchen möchten, geben Sie Regedit in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
Wenn der Registrierungs-Editor erscheint, drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG und F und schreiben Sie den Namen der Ransomware in das Suchfeld. Starten Sie dann eine Suche nach der Ransomware, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter suchen klicken.
Wenn Registrierungseinträge mit diesem Namen gefunden werden, gehören sie höchstwahrscheinlich zur Ransomware und müssen gelöscht werden. Dennoch sollten Sie mit äußerster Vorsicht vorgehen, um zu vermeiden, dass Ihr System durch das Entfernen von Einträgen, die nichts mit der Gefahr zu tun haben, beschädigt wird.
Sobald Sie alle mit der Ransomware zusammenhängenden Elemente aus dem Registrierungseditor entfernt haben, klicken Sie auf die Windows-Suchleiste und geben Sie die folgenden Zeilen nacheinander ein:
- %AppData%
- %LocalAppData%
- %ProgramData%
- %WinDir%
- %Temp%
Um sicherzustellen, dass die Ransomware keine neuen Dateien an diesen Speicherorten hinzugefügt hat, sollten Sie jeden dieser Speicherorte gründlich nach Einträgen mit einem ungewöhnlichen Namen durchsuchen. Wenn Sie den Temp-Ordner öffnen, wählen Sie alle dort gespeicherten temporären Dateien aus und entfernen Sie sie.
Wie man Bpto-Dateien entschlüsselt
Die Schritte, die für den Umgang mit Ransomware erforderlich sind, können je nach der Variante, die Ihren Computer angegriffen hat, unterschiedlich sein. Die Ransomware-Variante kann anhand der Erweiterungen identifiziert werden, die sie den verschlüsselten Dateien hinzufügt.
Sie müssen jedoch zunächst sicherstellen, dass Ihr Computer frei von der Ransomware-Infektion ist. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, empfehlen wir die Verwendung eines professionellen Antivirenprogramms, an online virus scanner oder eine Kombination aus beidem, um zu überprüfen, ob Bpto vollständig von Ihrem Computer entfernt wurde.
Neue Djvu Ransomware
STOP Djvu ist die neueste Variante der Djvu-Ransomware-Familie. Diese Bedrohung breitet sich schnell weltweit aus und greift immer mehr Benutzer an. Um diese spezielle Variante von anderer Malware zu unterscheiden, suchen Sie bitte nach dem Suffix .Bpto am Ende der verschlüsselten Dateien.
Sobald Sie sicher sind, dass STOP Djvu die Bedrohung ist, die Sie angegriffen hat, können Sie das unten verlinkte Entschlüsselungstool ausprobieren und sehen, ob es Ihnen helfen kann, Ihre verschlüsselten Dateien zurückzubekommen.
https://www.emsisoft.com/ransomware-decryption-tools/stop-djvu
Öffnen Sie den Link und klicken Sie auf die Schaltfläche Download auf der Website, um den Entschlüsseler auf Ihrem Computer zu speichern.
Der Entschlüsselungsprozess
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Entschlüsselungsprogramm als Administrator ausführen, und bestätigen Sie dann mit einem Klick auf die Schaltfläche Ja, um die Datei zu starten. Anschließend müssen Sie die Lizenzvereinbarung und die Anweisungen auf dem Bildschirm lesen, bevor Sie fortfahren. Um Ihre Daten zu entschlüsseln, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Entschlüsseln. Bitte beachten Sie, dass das Tool möglicherweise nicht in der Lage ist, Dateien zu entschlüsseln, die mit unbekannten Offline-Schlüsseln verschlüsselt wurden, oder Dateien, die online verschlüsselt wurden.
Wenn Sie Fragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese in den Kommentaren mitteilen. Außerdem würden wir gerne wissen, ob Sie diese Anleitung zur Entfernung von Bpto hilfreich finden und ob sie Ihnen geholfen hat, erfolgreich mit Bpto umzugehen.
Leave a Comment